Ein professionelles Exposé ist das Aushängeschild beim Immobilienverkauf. Es entscheidet maßgeblich, ob Interessenten sich melden oder weitersuchen. Gute Fotos und vollständige, ehrliche Angaben schaffen Vertrauen und sorgen für eine effiziente Vermarktung. Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Ihr Exposé alles Wichtige enthält.
1. Grunddaten der Immobilie
- Adresse (ohne vollständige Hausnummer, wenn gewünscht)
- Immobilientyp (z. B. Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Baujahr)
- Wohnfläche, Grundstücksgröße, Anzahl Zimmer, Etagen, Keller/Abstellraum, Balkon/Terrasse
- Zustand (z. B. gepflegt, renovierungsbedürftig, modernisiert)
- Energieausweis: Angabe der Effizienzklasse, Baujahr Heizung, wesentlicher Energieträger
2. Ausführliche Beschreibung
- Einleitung mit Kurzbeschreibung (Lage, Besonderheiten, Zielgruppe: Familien, Paare, Kapitalanleger)
- Detaillierte Beschreibung der Räume, Aufteilung, Ausstattung (Bodenbeläge, Fenster, Heizung, Bäder, Küche)
- Besonderheiten: z. B. Kamin, Garage, Garten, Einbauküche, Barrierefreiheit, Ausbaumöglichkeiten
- Beschreibung der Modernisierungen/Sanierungen (mit Jahresangabe)
- Zustand und Pflege der Außenanlagen (Garten, Terrasse, Zuwegung)
3. Lagebeschreibung
- Mikrolage: direkte Umgebung, Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsanbindung, Schulen/Kitas, Freizeitmöglichkeiten
- Makrolage: Gemeinde, Stadtteil, Entfernungen zu Zentren (z. B. Bremen, Osnabrück)
- Besonderheiten der Lage: ruhige Sackgasse, Aussicht, Nachbarschaftsbebauung, Natur, Spielplätze etc.
4. Rechtliche und technische Angaben
- Grundbuchstand (Eigentumsverhältnisse, keine Belastungen/Vormerkungen, soweit bekannt)
- Erschließung (Strom, Wasser, Abwasser, Internet, Heizung)
- Besonderheiten: Denkmalschutz, Erbbaurecht, Altlasten, Baulasten
5. Fotos und Grundrisse
- Aktuelle, hochwertige Fotos von allen Räumen, Außenansicht, Garten, ggf. Keller und Garage
- Übersichtlicher Grundriss (mit Maßangaben, möglichst digital)
- Optional: Luftbilder, Lagepläne, Visualisierungen (z. B. eingerichtete Räume bei leerem Objekt)
6. Preis und Konditionen
- Angebotspreis
- Hinweis zu Verhandlungsbereitschaft (falls gewünscht)
- Angaben zur Maklerprovision (wer zahlt, Höhe)
- Zahlungsmodalitäten, voraussichtlicher Übergabetermin
7. Kontaktangaben und Besichtigungsmodalitäten
- Ansprechpartner mit Telefon, E-Mail, Erreichbarkeit
- Hinweis auf erforderliche Unterlagen bei Kaufinteresse (z. B. Finanzierungsbestätigung)
- Möglichkeiten zur Terminvereinbarung (telefonisch, online)
8. Sonstige Angaben
- Grundsteuer, Höhe der Nebenkosten/Vorauszahlungen (bei Eigentumswohnungen)
- Mietertrag (bei vermieteten Immobilien)
- Hinweise zu Modernisierungspflichten, Energiebedarf, ggf. Sanierungsstau
Tipp: Ehrlichkeit zahlt sich aus!
Verschweigen Sie keine Mängel oder Besonderheiten – spätestens beim Notartermin kommen sie ans Licht. Ein transparentes Exposé schafft Vertrauen und verhindert spätere Rückabwicklungen oder Schadensersatzforderungen.
Fazit
Ein vollständiges, ansprechend gestaltetes Exposé ist die Visitenkarte Ihrer Immobilie. Mit unserer Checkliste behalten Sie alle wichtigen Punkte im Blick und sorgen dafür, dass Ihr Objekt optimal präsentiert wird – der Grundstein für einen erfolgreichen Verkauf.